Willkommen bei der Liebenstein-Gesellschaft.Kulturgutpflege und soziales Engagement
Über uns
Der Zweck unseres gemeinnützigen Vereins besteht in der Förderung sowohl kultureller als auch sozialer Belange. Bei der Erforschung und Bewahrung von Zeugnissen der Vergangenheit verlieren wir die gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart nicht aus den Augen. Im Rahmen des kulturellen Engagements bildet die Münzfundpflege einen Schwerpunkt. Die Arbeit des Vereins für soziale Anliegen zeigt sich insbesondere in der Förderung karitativer und humanitärer Projekte im In- und Ausland, nicht zuletzt für Kinder in Not.
Numismatik und Geldgeschichte
Bestimmung, Sicherung, Registrierung und Publikation von Münzfunden sowie anderen Artikeln zu anderen numismatischen Themen.

SozialeProjekte
U.a. Jugendhilfe sowie unmittelbare und mittelbare Hilfe für Kinder in Not, insbesondere solchen, die an den Folgen von Kriegshandlungen, Armut, Misshandlung oder Verlassenheit sowie infolge von Naturkatastrophen leiden.

Die Liebenstein-Gesellschaft
kooperiert u. a. mit folgenden Projektpartnern:
MUSEEN
Stadtmuseum Andernach
Museum am Strom, Bingen
LVR-LandesMuseum Bonn
Museum Grafenschloss, Diez
Mittelrhein-Museum, Koblenz
RömerWelt am caput limitis,
Rheinbrohl
Heimatmuseum Schloss Sinzig
Museum am Dom, Trier
NUMISMATISCHE INSTITUTIONEN
Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland e.V., Berlin
Deutsche Numismatische Gesellschaft, Frankfurt a.M.
Ges. für Internationale Geldgeschichte, Frankfurt a. M.
KENOM, Göttingen
SOZIALE EINRICHTUNGEN
Friedenskinder e.V., Koblenz
Diakonisches Werk im Westerwaldkreis, Westerburg
Project Shanti e.V., Hilfe für Kinder in Indien, Montabaur
Soonwaldstiftung „Hilfe für Kinder in Not“, Kirn
Koblenzer Hospizverein e.V.
Hospizverein Westerwald e.V., Montabaur
Wohltat Hl. Lukas e.V., München